Beetrose

Der „Rosen-TÜV“

Haben Sie im riesigen Sortiment von Rosen auch schon lange den Überblick verloren? Oder sich schon kurze Zeit nach dem letzten Rosenkauf geärgert, weil die Rose im Garten schnell krank und unansehnlich wurde? Dann achten Sie beim nächsten Rosenkauf auf das ADR-Siegel. Die Abkürzung steht für die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitsprüfung. Um das Siegel zu bekommen, werden Rosen drei Jahre lang in Sichtungsgärten kultiviert und auf Blüte, Duft, Wuchs, Winterhärte und vor allem Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten beurteilt. Nur die besten Sorten bekommen das ADR-Siegel. So haben Sie auch auf Dauer Freude an Ihren Rosen!

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Containerrosen ganzjährig pflanzen
Containerrosen ganzjährig pflanzen

Wenn Sie Rosen im Topf kaufen, haben Sie nicht nur den Vorteil, sofort die Blüte in voller Pracht bewundern zu können, sondern Sie können diese auch…

Mehr erfahren Rosen richtig pflanzen
Rosen richtig pflanzen

Ein offener halbschattiger Standort und ein unverbrauchter tiefer Boden, in den sie ihre langen Wurzeln schlagen kann, sind wichtige Voraussetzungen…

Mehr erfahren Der Rosenschnitt – Schönheitskur im Frühling
Der Rosenschnitt – Schönheitskur im Frühling

Schönheit kommt nicht von ungefähr. Und so ist es auch bei Rosen. Damit die Rosen im Garten im Sommer ach üppig und prächtig blühen, steht im…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren