Blattläuse an Rodenknospe

Blattläuse an Rosen

Schadbild

An jungen Trieben, Blütenknospen und Blättern sitzen oft dicht an dicht grüne bis rosa gefärbte Blattläuse, die die Pflanzen durch ihre Honigtauausscheidungen verunstalten.

Schädling

An Rosen schädigt hauptsächlich die Rosenblattlaus. Durch die hohe Vermehrungsrate der Blattläuse kann es bei warmer Witterung zu explosionsartiger Massenvermehrung kommen. Die Tiere überwintern als Ei an den Rosen.
Schon im Spätwinter, wenn die Rosen noch knospig sind, können die ersten Blattlauslarven aus den schwarzen Eiern schlüpfen. Zur Massenvermehrung des Schädlings kommt es dann aber erst bei höheren Temperaturen im Frühjahr.

Bekämpfung

Allgemeine Bekämpfungshinweise

Bei Rosen gibt es zwar viele resistente Sorten. Diese Widerstandsfähigkeiten beziehen sich aber in erster Linie auf Sternrusstau und Echten Mehltau. Sorten mit Resistenzen gegenüber Schädlingen gibt es derzeit bei Rosen nicht.
Bei beginnendem Befall kann mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden. Öl- und seifenhaltige Präparate können Verbrennungen an Rosen verursachen und sollten daher auf keinen Fall wiederholt und bei hohen Temperaturen eingesetzt werden.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Containerrosen ganzjährig pflanzen
Containerrosen ganzjährig pflanzen

Wenn Sie Rosen im Topf kaufen, haben Sie nicht nur den Vorteil, sofort die Blüte in voller Pracht bewundern zu können, sondern Sie können diese auch…

Mehr erfahren Rosen richtig pflanzen
Rosen richtig pflanzen

Ein offener halbschattiger Standort und ein unverbrauchter tiefer Boden, in den sie ihre langen Wurzeln schlagen kann, sind wichtige Voraussetzungen…

Mehr erfahren Der Rosenschnitt – Schönheitskur im Frühling
Der Rosenschnitt – Schönheitskur im Frühling

Schönheit kommt nicht von ungefähr. Und so ist es auch bei Rosen. Damit die Rosen im Garten im Sommer ach üppig und prächtig blühen, steht im…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren