Sternrusstau bei Rose

Sternrusstau an Rosen

Schadbild

Auf der Blattoberseite bilden sich anfangs kleine, später grösser werdende, schwarzbraune Flecken mit unregelmässig begrenztem Rand. Die Blätter vergilben schnell und fallen ab, so dass die Rosen bei stärkerem Befall oftmals schon im Hochsommer entblättert sind.

Erreger

Der Sternrusstau (Diplocarpon rosae) ist ein verbreiteter Schadpilz, der nur Rosen befällt. Vor allem bei feuchter Witterung kann es zu einer schnellen Ausbreitung der Krankheit kommen.

Bekämpfung

Allgemeine Bekämpfungshinweise

Die einzelnen Sorten sind unterschiedlich anfällig für den Sternrusstau. Vor allem bei Beet- und Bodendeckerrosen gibt es inzwischen eine Vielzahl widerstandsfähiger Sorten.
Sorten mit dem ADR-Siegel verfügen i.d.R. über diese Widerstandsfähigkeit. Interessante Informationen zu den Sorten gibt es auf der Internetseite der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung.
Bei anfälligen Sorten wird man auf regelmässige Behandlungen mit Pflanzenschutzmitteln nicht verzichten können.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Containerrosen ganzjährig pflanzen
Containerrosen ganzjährig pflanzen

Wenn Sie Rosen im Topf kaufen, haben Sie nicht nur den Vorteil, sofort die Blüte in voller Pracht bewundern zu können, sondern Sie können diese auch…

Mehr erfahren Rosen richtig pflanzen
Rosen richtig pflanzen

Ein offener halbschattiger Standort und ein unverbrauchter tiefer Boden, in den sie ihre langen Wurzeln schlagen kann, sind wichtige Voraussetzungen…

Mehr erfahren Der Rosenschnitt – Schönheitskur im Frühling
Der Rosenschnitt – Schönheitskur im Frühling

Schönheit kommt nicht von ungefähr. Und so ist es auch bei Rosen. Damit die Rosen im Garten im Sommer ach üppig und prächtig blühen, steht im…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren